Daniel Roters
Herr Roters beschäftigt sich damit in einem für die Seelsorge elementaren Bereich. Für unsere praktische Arbeit ist es für uns in der Ausbildung unserer Seelsorgenden und damit letztendlich in der seelsorgerlichen Begegnung und Begleitung der Patient*innen in den Einrichtungen grundsätzlich von großer Wichtigkeit, wie man sich dieser Frage im islamischen Kontext theologisch annähern und Einsichten, Haltungen, Umgangsmöglichkeiten, Verantwortlichkeiten und islamtheologische Ressourcen gewinnen, vermitteln und dem einzelnen Menschen in seiner individuellen Krise beistehen und zur seelischen Stabilisierung beitragen kann.
Herr Roters steht uns als Mitglied unseres Fachbeirats für unsere gegenwärtigen Belange, in unserer inhaltlichen Entwicklung als auch für unsere anvisierten Entwicklungen und Ziele beratend zur Seite.
Wir freuen uns, dass uns Herr Roters bei der Optimierung des Ausbildungscurriculums sowie in der Lehre intensiv unterstützt. Unser gemeinsames Interesse gilt der Verzahnung von theoretischer islamischer Theologie mit der praktischen Seelsorgetätigkeit. Nur in dieser Ganzheitlichkeit ist eine konzeptionelle Weiterentwicklung der muslimischen Seelsorge mit der bestmöglichen seelsorgerlichen Versorgung in der Praxis erfolgreich.