Ahmed Sami
Herr Ahmed Sami ist islamischer Theologe, Imam und Religionslehrer im Schuldienst. Herr Sami ist Lehrbeauftragter am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster sowie Doktorand und Mitarbeiter im Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die klassisch-moderne Koranexegese und Koranlesarten, Moderne Koranhermeneutik in der arabischen Welt und im europäischen Kontext sowie Rechtsmethodologie (Uṣūl al-Fiqh).
Herr Sami ist ein langjähriger Dozent in der Seelsorge-Ausbildung. Er unterstützt die Ausbildung u.a. durch die Vermittlung islamtheologischer Grundlagen. Von besonderer Bedeutung für unsere Ausbildung von muslimischen Seelsorgenden ist die Verbindung von Theorie und Praxis. In der islamischen Lehrtradition sind uns vielfältige verhaltenstrainierende und spirituelle Wege und Methoden überliefert, die von praktizierenden Muslim*innen in ihrem Alltag regelmäßig angewendet werden. Diese überlieferten und anempfohlenen Praktiken sind von transformatorischer islamisch-seelsorgerlicher und psychosozialer Wirkung und wertvolle Ressourcen, auf die wir in der muslimischen Seelsorge in der praktischen Seelsorgetätigkeit zurückgreifen können. Die Auseinandersetzung mit den uns anempfohlenen Handlungen der Tradition zeigt einen Einklang derselben mit moderner Psychologie, Neuro- und Gesundheitspsychologie. In der Ausbildung beschäftigen sich unsere angehenden Seelsorgenden interdisziplinär sowie durch praktische Übungen und Selbsterfahrung mit Möglichkeiten der Umsetzung und Anwendung dieser seelsorgerlich wirksamen Ressourcen. Herr Sami, der als Theologe, Imam und Religionspädagoge Theorie und Praxis vereint, unterstützt die Seelsorge-Ausbildung neben einer theologischen Fundierung in der Ausarbeitung und Umsetzung vorhandener theologisch-spiritueller Ressourcen zur Anwendung in der praktischen Seelsorgetätigkeit.